Die Herstellung und Bearbeitung von Großrohren kann auf verschiedene Arten erfolgen – je nach Verwendungszweck. Runde und quadratische Rohre entstehen durch Schweißen, Warmwalzen oder nahtlos. Die Schweißverfahren umfassen: elektrische Widerstandsschweißung (ERW), Unterpulverschweißen (SAW), spiralförmige Schweißung (Spirally Welded Pipes) oder Längsschweißung (Longitudinally Welded Pipes).
TubiSteel Srl produziert Großrohre mit runder oder quadratischer Querschnittsform. Diese finden Anwendung in der Landwirtschaft, Energiewirtschaft, Pharmaindustrie, Chemiebranche – sowie in Nuklearanlagen, Raffinerien und im Bergbau.
Nach der Herstellung können sie verschiedenen Nachbearbeitungen unterzogen werden: Satinieren, Polieren, Beizen, Schweißnahtnacharbeit und Passivieren.
Der Produktionsprozess umfasst viele Schritte: das Anfasen der Blechkanten für die Schweißung, das Formen des Rohrs in Zylinderform, Innen- und Außenschweißungen mit verschiedenen Maschinen je nach Verfahren. Danach erfolgt eine Ultraschallprüfung, um eventuelle Fehler zu erkennen. Optional folgt eine Röntgenprüfung.
Magnetpulver und ein hydraulischer Dichtigkeitstest gewährleisten abschließend die einwandfreie Qualität jedes Rohrs.